Herzlich Willkommen!

Wir, die Schüler und Lehrer des Liebegymnasiums, begrüßen Sie auf unserer Website.

  • Startseite
  • Eltern/Schüler
  • Termine
  • Vertretungsplan
  • Förderverein

Schulinfo

  • Karl-Theodor-Liebe
  • Leitbild
  • Schulprofil

Aktuelles

  • Eltern/Schüler
  • Termine
  • Vertretungsplan

Dokumente

  • Dokumente für Eltern und Schüler

Umweltschule

  • Umweltschule

Projekte

  • buddY-Programm
  • Funk & Wetter

Fächer

  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Ethik
  • Französisch
  • Geografie
  • Geschichte
  • Informatik
  • Kunst
  • Mathematik
  • Musik
  • Physik
  • Russisch
  • Sport
  • W/R

Rundgang

  • Virtueller Schulrundgang

Schulsozialarbeit

  • Schulsozialarbeit

Wetterstation

  • Wetterstation

Archiv

  • Archiv

Kontakt

  • Anschrift
  • Pädagogen
Startseite
18.01.2021

PoC-Antigen-Tests – Freiwillige Testungen von Schüler*innen Kl. 12

Wann? Dienstag, 19.01.2021 in der Zeit von 07:00 – 09:00 Uhr. Um 07:00 Uhr wird mit dem BioKurs von Frau Bräunlich begonnen.

 

Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler Kl. 12,

die Coronapandemie schränkt auch weiterhin unseren schulischen Alltag sehr stark ein. Dies stellt nicht nur Schülerinnen und Schüler und das pädagogische Personal, sondern natürlich auch Sie als Sorgeberechtigte vor große Herausforderungen. In ganz Deutschland und leider besonders im Freistaat breitet sich die Infektion sehr schnell aus. Um dem zu begegnen, wurden bundesweit die im Dezember 2020 beschlossenen Maßnahmen bis zum 31. Januar 2021 verlängert – das gilt auch für die Schulschließungen.

Die Landesregierung hat beschlossen, dass Schülerin­nen und Schüler aller Schularten, die zum Ende dieses Schuljahres ihre Schullaufbahn beenden sollen (Schulabgänger), trotzdem seit dem 11. Januar 2021 den Fachunterricht erhalten, den sie zur Vorbereitung auf die Abschlussprü­fungen brauchen und dass sie ihre Klausu­ren, Klassenarbeiten und andere Maßnahmen der Prüfungsvorbereitung in Präsenzform in ihren Schulen ablegen. Diesen Unterricht ermöglichen wir auch an unserer Schule.

Um den Infektionsschutz zu gewährleisten, muss der Mindestabstand während dieses eingeschränkten Unterrichts ständig eingehalten werden, die Lerngruppen sind entsprechend verkleinert. Als zusätzliche Maßnahme, um den Präsenzunterricht sicher zu gestalten, bietet das Land für die Schulabgänger und Schulabgängerinnen nun regelmäßige, kostenlose und freiwillige Testungen an.

Wie laufen diese Tests ab? Frau Dr. med. Verena Fuhrmann – Fachärztin aus Gera – wird die Testungen in unserer Schule vor Ort durchführen. Zur Testung werden Antigen-Tests eingesetzt. Bereits nach wenigen Minuten liegt ein Testergebnis vor. Bei einem positiven Testergebnis verlässt die betroffene Schülerin oder der betroffene Schüler die Schule. Das Testpersonal informiert das Gesundheitsamt, um den Befund durch einen PCR-Test zu prüfen.

Wer kann sich testen lassen? Berechtigt sind derzeit nur die Schülerinnen und Schüler, die zum Ende dieses Schuljahres ihre Schulzeit beenden werden. Denn nur für diese Stufen ist derzeit prüfungsvorbereitender Präsenzunterricht möglich. Über Ausweitungen wird die Landesregierung – je nach Entwicklung der Pandemie – später entscheiden.

Müssen die Schülerinnen und Schüler sich testen lassen? Nein, der Test ist freiwillig. Auch Schülerinnen und Schüler, die nicht am Test teilnehmen, müssen den Präsenzunterricht zur Vorbereitung ihrer Schulabschlüsse besuchen. Im Interesse der Schulgemeinschaft bitten und ermutigen wir jede Schülerin und jeden Schüler, sich testen zu lassen.

Was müssen die Schulabgänger und Schulabgängerinnen vorlegen? Minderjährige Schülerinnen und Schüler brauchen für jeden Test eine aktuelle Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten, die sie bei der Testperson abgeben. Ein Vordruck liegt bei. Volljährige Schülerinnen und Schüler erklären ihr Einverständnis selbst.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Anlage 1  Einwilligungserklärung – Berechtigungsschein

Anlage 2  Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten                  

15.01.2021

Für die Kl. 5-11 gilt nächste Woche weiter Homeschooling. Die Schüler der Kl. 12 bleiben weiter im Präsenzunterricht.

 

Für die Notbetreunng Kl. 5/6 gilt eine neue Festlegung. Die Notfallbetreuung wird auch in den Winterferien (25.01. – 29.01.2021) angeboten. Eine Anmeldung erfolgt bitte – durch die Sorgeberechtigten – bis Mittwoch, 20.01.2021. Gern per E-Mail: sekretariat@ktlgymgera.de

 

Schulleitung

 

 

 

07.01.2021

Ab 11.01.2021 haben die 12er wieder normal Unterricht. Bitte trotzdem den Vertretungsplan beachten!

Die geplanten Kursarbeiten Kl. 11 finden wie geplant statt.

Die bisher angebotene Notbetreuung von 08:00 – 13:30 Uhr erfolgt weiterhin für die Schüler Kl. 5/6. Die Notwedigkeit eines Nachweises ist nun zwingend erforderlich. Antrag Notbetreuung

 

                                                                                                                    Schulleitung

 

 

06.01.2021

Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Damen und Herren,

 

ein gesundes neues Jahr 2021 und viel Optimismus wünschen Ihnen die Schulleitung sowie das gesamte Kollegium des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums.

 

Weiterhin werden wir am Distanzunterricht bis zum 22.01.2021 festhalten und nur eine Notbetreuung für Kinder der Klassen 5 und 6 anbieten. Bitte melden Sie Ihre Kinder wie bisher per Mail an und begründen Sie die Anmeldung kurz.

 

Die Regelungen zum Distanzunterricht in den Klassen 5 – 12 bleiben bestehen. Grundlage sind immer die aktuellen Mitteilungen des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS).

 

Zusammengefasst bedeutet dies, dass alle Schülerinnen und Schüler mit Arbeitsaufträgen über die Schulcloud versorgt werden. Sollten hier für einzelne Fächer Arbeitsaufträge fehlen, wenden Sie sich bitte direkt an die unterrichtenden Fachlehrer per Email und senden eine Kopie an den entsprechenden Klassenleiter/stellv. Klassenleiter.

 

Für Abschlussklassen gibt es Sonderregelungen. Klausuren werden in den Klassen 11 und 12 geschrieben. Ebenso ist die Verteidigung der SF-Arbeiten geplant. Die Termine können wie bisher geplant in der ersten Februarwoche liegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vertretungsplänen oder wenden Sie sich an die entsprechenden Lehrer, das Sekretariat oder die Schulleitung.
 
Ralf Zöller/ Schulleiter

 

22.12.2020

 

Ein außerordentliches Jahr geht dem Ende entgegen. Es hat uns Neues gebracht und uns vor große Herausforderungen gestellt. Wir bedanken uns für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie Ihre Ideen.

 

 

 

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest – Zeit zum Sein und Ausruhen. Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut in das neue Jahr.


Das gesamte Team
des Karl-Theodor-Liebe-Gymnasiums Gera

 

Anmeldungen zur Notfallbetreuung können per E-Mail eingereicht werden. Das Sekretariat ist nur noch am 23.12.2020 bis 12:00 Uhr besetzt. Im neuen Jahr ab 04.01.2021.

Impressum © KTLG 1997 bis 2021 // Design von Aris Sinani